Was ist la rioja (spanische region)?

La Rioja, Spanien

La Rioja ist eine autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens, berühmt für ihre Weinproduktion. Sie ist die kleinste autonome Gemeinschaft auf dem spanischen Festland.

Geografie:

  • Lage: Nordspanien, südlich des Kantabrischen Gebirges.
  • Grenzen: Baskenland im Norden, Navarra im Nordosten, Aragonien im Osten, Kastilien und León im Süden.
  • Hauptfluss: Ebro.
  • Landschaft: Vielfältig, von Bergen im Norden bis zu Ebenen im Süden.

Geschichte:

  • Historische Bedeutung: Übergangsgebiet zwischen den Königreichen Kastilien und Navarra.
  • Weinbau: Seit der Römerzeit etabliert.
  • Autonomie: 1982 zur autonomen Gemeinschaft erklärt.

Wirtschaft:

  • Weinbau: Das Herzstück der Wirtschaft. Die Region ist weltweit bekannt für ihre Rioja-Weine.
  • Industrie: Lebensmittelverarbeitung, Holzverarbeitung, Metallverarbeitung.
  • Tourismus: Weintourismus und ländlicher Tourismus sind bedeutend.

Kultur:

  • Sprache: Spanisch (kastilisch).
  • Gastronomie: Bekannt für ihre Rioja-Weine und traditionelle spanische Küche, oft mit Fleischgerichten.
  • Fiestas: Zahlreiche Feste, darunter die Weinlesefeste.
  • Architektur: Mischung aus traditioneller und moderner Architektur, insbesondere in den Weingütern.

Wein:

  • Rioja ist ein spanisches Weinbaugebiet und eine Denominación de Origen Calificada (DOCa).
  • Hauptrebsorte: Tempranillo.
  • Weitere Rebsorten: Garnacha, Graciano, Mazuelo.
  • Weintypen: Rotwein, Weißwein, Roséwein.
  • Qualitätsstufen: Crianza, Reserva, Gran Reserva (Rotweine).

Städte:

  • Logroño: Hauptstadt von La Rioja.
  • Calahorra: Wichtige Stadt mit römischer Geschichte.
  • Haro: Zentrum des Weinhandels.
  • Santo Domingo de la Calzada: Bedeutende Station auf dem Jakobsweg.